Homestory Deutschland ab Mitte April in Berlin
Homestory Deutschland
Schwarze Biografien in Geschichte und Gegenwart
Schwarze Menschen leben seit vielen Jahrhunderten in Deutschland. Allerdings ist auch noch im Jahr 2010 wenig über ihre historische und gegenwärtige Präsenz bekannt. Während sie in der offiziellen Geschichtsschreibung als eigenständige Gruppe kaum auftauchen, dominieren in der Öffentlichkeit immer noch Klischees, die nach wie vor von kolonialen Wahrnehmungsmustern geprägt sind.
Das von der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD Bund e.V.) initiierte interaktive Ausstellungsprojekt „Homestory Deutschland“ befasst sich mit diesem vielschichtigen Thema. Mit der Zusammenschau von 27 visuell aufbereiteten Biografien von in Deutschland lebenden Frauen und Männern afrikanischer Herkunft aus drei Jahrhunderten ist ein kollektives Selbstporträt entstanden, das Schwarzen Perspektiven und Reflexionen, Beiträgen und Verdiensten eine spezielle Würdigung zuteil werden lässt. Das Diversity Committee der Nelson-Mandela-Schule bringt April 2010 die Ausstellung erstmalig nach Berlin und bietet dazu ein vielfältiges Rahmenprogramm an.
Die wichtigsten Infos kurz und knapp:
Ausstellung und Rahmenprogramm – Donnerstag, 15. April bis Freitag, 7. Mai 2010
Ausstellungseröffnung – Donnerstag, 15. April 2010, 18.30 Uhr
Veranstaltungsort
Nelson-Mandela-Schule
Pfalzburger Straße 23
10719 Berlin-Wilmersdorf
U3 Hohenzollernplatz / U7 Fehrbelliner Platz
Bus 249, 101, 104, 115
Öffnungszeiten
Mittwoch und Donnerstag 16 – 19 Uhr
Freitag 12 – 18 Uhr
Kontakt
diversity@nelson-mandela-schule.net
www.nelson-mandela-schule.net
Facebook – Homestory Deutschland: Berlin 2010
Mehr Informationen entnehmt ihr bitte den Flyer:
Leave a Reply
Want to join the discussion?Feel free to contribute!