1884: Zeit für eine Redefinition – Gedenken mit pan-afrikanischem Musikprojekt
Auf Einladung des deutschen Reichskanzlers Otto von Bismarck fand vom 15. November 1884 bis 26. Februar 1885 in Berlin die sogenannte “Afrika-Konferenz”, manchmal auch “Kongokonferenz” genannt, statt. Ihr Schlussdokument, die “Kongoakte”, war Grundlage für die Aufteilung Afrikas in europäische Kolonien. Die Folgen dieser Konferenz bestimmen die Geschichte und Geschicke des afrikanischen Kontinents bis heute.
125 JAHRE NACH DER BERLINER KONFERENZ
Die MusikerInnen des Projektes 1884 wollen mit den Songs auf der CD 1884 ein Bewusstsein für die bis heute wirksamen und oftmals verhängnisvollen Folgen der willkürlichen Teilung Afrikas schaffen und damit einen Beitrag zur historischen Bildung leisten. Musikalisch bedient sich 1884 bei Afro-Beat, Highlife, R&B, M`Balax, Souk, Jazz, Hiphop, Salsa…
Vorbereitungsseminare und Workshops mit Referaten, Filmen und Diskussionen über die Geschichte Afrikas vor der Kolonialinvasion, Sprachenpolitik in Afrika oder die afrikanischen Widerstandsbewegungen gegen die koloniale Unterwerfung bildeten die Grundlage für die inhaltliche Auseinandersetzung.
Aus diesen Inputs heraus entstanden die Songs für “1884”.
CD bestellbar hier: http://www.werkstatt-der-kulturen.de/de/inhouse/produktionen/1884_-_musik-cd-projekt/
1884 live in concert!
Wer 1884 noch nicht live erlebt hat, hat hierzu nun Gelegenheit!
Das MusikerInnen Kollektiv „1884? stellt die gleichnamige CD vor:
21. Mai | 24h | special guest beim Finale der creole | Berlin, Huxleys
26. Mai | 20h | Finale des afrikanischen Literaturfestivals | Bayreuth
19. Juni | 15h | Festival 48h Neukölln | Berlin, Werkstatt der Kulturen
Die 13 Songs, die sich aus so unterschiedlichen afrikanischen und afro-diasporischen Genres wie Afro-Beat, Highlife, R&B, M`Balax, Souk, Jazz, Hiphop und Salsa bedienen, wollen die Aufmerksamkeit auf die bis heute wirksamen und oftmals verhängnisvollen Folgen der willkürlichen Aufteilung Afrikas lenken, die bis heute die Geschichte und Geschicke des afrikanischen Kontinents bestimmen. „1884“ ist Edutainment im besten Sinne! Ein gelungener Mix aus Geschichte & Musik und somit einen entscheidenden Beitrag zur historischen Bildung.
Die CD 1884 ist nur erhältlich bei der Werkstatt der Kulturen unter:
http://www.werkstatt-der-kulturen.de/de/inhouse/produktionen/1884_-_musik-cd-projekt/