Posts
Dezember 2011, Berlin: Empowerment-Training – Stark und Selbstbewusst gegen Diskriminierung und Rassismus!
/0 Comments/in Allgemein, Antirassistisch Aktiv, Black Europa, live/Termine, yes! /by Red. der braune mobvia Antidiskriminierungsnetzwerk Berlin des TBB
Ansprechpartnerin: Nuran Yigit
Empowerment für PoC, Schwarze Menschen und Menschen mit Migrationsgeschichte
Termine: 01. – 03.12.2011 (Modul 1) und 12. – 14.01.2012 (Modul 2)
Beginn 9 Uhr, Ende 17 Uhr; Anmeldeschluss: 18.11.2011
Veranstaltet von Antidiskriminierungsnetzwerk Berlin des TBB und Landeszentrale für politische Bildungsarbeit Berlin
(Jetzt sogar preisgekrönt: “Empowerment ist essentiell: Antidiskriminierungsnetzwerk Berlin des TBB holt den ersten europäischen Antirassismus-Preis nach Berlin!”)
PDF-Download der ganzen Einladung HIER
Rassismus und Diskriminierung sind gesellschaftliche „Normalität“ und gehören zur Alltagserfahrung und Lebenswelt von People of Color, Schwarze Menschen und MigrantInnen in Deutschland. Zusammen mit anderen Merkmalen, z.B. Geschlecht, Alter, sexuelle Identität, Religion und/oder Behinderung ergeben sich nicht selten verstärkende Ohnmachtserfahrungen in Form mehrdimensionaler Diskriminierung. Spezielle Angebote in der Antirassismusarbeit nur für diese Zielgruppe, die sowohl ihre Rassismus- als auch andere Diskriminierungserfahrungen berücksichtigen, werden selten angeboten. Generell fehlt oft der Blick auf die Perspektive der von Rassismus und Diskriminierung Betroffenen. Vielmehr stehen in diversen Fortbildungen Präventions- und Täterarbeit im Vordergrund.
Dieses Empowerment-Training richtet sich deswegen ausschließlich an Menschen mit eigenen Rassismuserfahrungen (….)
Empowerment bedeutet die Stärkung des Selbst. Dabei richtet sich der Blick auf die Aktivierung individueller Ressourcen und Potentiale.
Ziel dieser Fortbildung ist es daher,
– in einem „geschützten“ Raum den erlebten und erfahrenen Rassismus und die verschiedenen Formen von Diskriminierung, zur Sprache zu bringen und
– bereits vorhandene individuelle Strategien und Wissen gegen Rassismus und Diskriminierung im Gruppenprozess auszutauschen, sich bewusst zu machen, zu reflektieren und zu erweitern.
Empowerment wird somit im Sinne von Selbstbestimmung und Selbstbemächtigung erfahrbar. Read more →
Bundestags-Enquête-Kommission: Frauen und MigrantInnen nicht sachverständig
/2 Comments/in Allgemein, Antirassistisch Aktiv, Black Europa, geht nicht, Information, Recherche, Leserbriefe, weisse Mann Witz gemach /by Red. der braune mobvia neue Medienmacher
[Hervorhebungen von uns]
Offener Brief des Fachverbands Gender Diversity an den Bundestagspräsidenten
Herrn Bundestagspräsident
Prof. Dr. Lammert
Frau Vorsitzende der Enquete-Kommission
Daniela KolbeDeutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin07.02.2011
Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität – eine Enquéte-Kommission ohne den Sachverstand von Frauen und MigrantInnen?
Sehr geehrter Herr Bundestagspräsident Prof. Dr. Lammert,
sehr geehrte Frau Vorsitzende der Enquéte-Kommission Daniela Kolbe,mit großem Interesse haben wir in der Presse verfolgt, dass die am 1.12.2010 vom Bundestag beschlossene Enquete-Kommission “Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität – Wege zu nachhaltigem Wirtschaften und gesellschaftlichem Fortschritt in der Sozialen Marktwirtschaft” nun unter dem Vorsitz von Daniela Kolbe ihre Arbeit aufgenommen hat. Wir begrüßen das Vorhaben, das rein ökonomisch und quantitativ ausgerichtete Bruttoinlandsprodukt (BIP) als Messgröße weiterzuentwickeln und um ökologische, soziale und kulturelle Kriterien zu ergänzen.
Wir bedauern sehr, dass der Bundestag bei der Einberufung eines solchen Gremiums nicht die Integration von Genderkompetenz z.B. durch die Umsetzung der Forderungen des Bundesgremiengesetzes von 1994 beachtet hat, das eine paritätische Besetzung solcher Gremien mit Frauen und Männern verlangt oder die schriftliche Begründung, warum das nicht möglich sei.
Befremdlich ist darüber hinaus, das sich unter den derzeit berufenen 17 Sachverständigen nicht eine einzige Person befindet, die aufgrund ihrer Herkunft oder Forschungen die Kompetenz der über 20% Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland einbringen könnte. Read more →
Fasching in Frankfurt am Main: allerunterste Schublade.
/25 Comments/in Allgemein, Antirassistisch Aktiv, Black Europa, geht nicht, Information, Recherche, Über Uns, weisse Mann Witz gemach /by Red. der braune mobNicht dass jemand fälschlicherweise auf die Idee käme, krasser öffentlicher Rassismus sei etwa besonders ein Problem Ostdeutschlands:
Hier ein Programm vom Faschingsverein “F.C.G. Die Kameruner 1922 e.V.” aus Frankfurt am Main.
Ebenso NUR FÜR GANZ STARKE NERVEN das Programm, das sie mit Kindern und Jugendlichen machen.
Quelle: http://www.die-kameruner.de
Ihr/Euer Feedback an:
info_at_die-kameruner.de , Vereinsverantwortliche und uns im cc
Laut Impressum: Read more →
Dezember 2010, Berlin: Empowerment-Training – Stark und Selbstbewusst gegen Diskriminierung und Rassismus!
/0 Comments/in Allgemein, Antirassistisch Aktiv, Black Europa, Information, Recherche, live/Termine, yes! /by Red. der braune mobvia Antidiskriminierungsnetzwerk Berlin des TBB
Ansprechpartnerin: Nuran Yigit
Empowerment für People of Color, Schwarze Menschen und MigrantInnen
Termine: 01. – 03.12.2010 (Modul 1) und 17. – 17.12.2010 (Modul 2)
Beginn 9 Uhr, Ende 17 Uhr
Veranstaltet von Antidiskriminierungsnetzwerk Berlin des TBB und Landeszentrale für politische Bildungsarbeit Berlin
PDF-Download der ganzen Einladung HIER
Rassismus und Diskriminierung sind gesellschaftliche „Normalität“ und gehören zur Alltagserfahrung und Lebenswelt von People of Color, Schwarze Menschen und MigrantInnen in Deutschland. Zusammen mit anderen Merkmalen, z.B. Geschlecht, Alter, sexuelle Identität, Religion und/oder Behinderung ergeben sich nicht selten verstärkende Ohnmachtserfahrungen in Form mehrdimensionaler Diskriminierung. Spezielle Angebote in der Antirassismusarbeit nur für diese Zielgruppe, die sowohl ihre Rassismus- als auch andere Diskriminierungserfahrungen berücksichtigen, werden selten angeboten. Generell fehlt oft der Blick auf die Perspektive der von Rassismus und Diskriminierung Betroffenen. Vielmehr stehen in diversen Fortbildungen Präventions- und Täterarbeit im Vordergrund.
Dieses Empowerment-Training richtet sich deswegen ausschließlich an Menschen mit eigenen Rassismuserfahrungen (….)
Empowerment bedeutet die Stärkung des Selbst. Dabei richtet sich der Blick auf die Aktivierung individueller Ressourcen und Potentiale.
Ziel dieser Fortbildung ist es daher,
– in einem „geschützten“ Raum den erlebten und erfahrenen Rassismus und die verschiedenen Formen von Diskriminierung, zur Sprache zu bringen und
– bereits vorhandene individuelle Strategien und Wissen gegen Rassismus und Diskriminierung im Gruppenprozess auszutauschen, sich bewusst zu machen, zu reflektieren und zu erweitern.
Empowerment wird somit im Sinne von Selbstbestimmung und Selbstbemächtigung erfahrbar. Read more →
Anonymisierte Bewerbungen gegen Diskriminierung bei der Jobsuche
/0 Comments/in Allgemein, Antirassistisch Aktiv, Black Europa, Information, Recherche, yes! /by Red. der braune mob2009 hatte das berliner Arbeitsgericht erkannt, dass “muttersprache Deutsch” eine “indirekte ethnische Diskriminierung” (Zitat) ist; Zeitungen berichteten.
Durch anonyme Bewerbungen -in England und den USA schon länger usus- kann einer bewussten oder unbewussten Vorsortierung nach den Merkmalen “weiß, deutsch, Mann, nicht aus Neukölln, kinderlos…” entgegen gewirkt werden. Derzeit läuft ein Pilotprojekt in Deutschland.
Zeitungsartikel über anonyme Bewerbungen
Radiobeitrag von Funkhaus Europa über anonyme Bewerbungen:Radiobeitrag von Funkhaus Europa über anonyme Bewerbungen
Artikel: Anonymisierungen bei Bewerbungen in der öffentlichen Verwaltung in NRW bereits umgesetzt
Hintergrund:
Diskriminierung bei Bewerbungen
IZA Studie “Ethnic Discrimination in Germany’s Labour Market”
4 Jahre AGG: Antidiskriminierungsverband Deutschland fordert Nationalen Aktionsplan gegen Diskriminierung
/1 Comment/in Allgemein, Antirassistisch Aktiv, Black Europa, Information, Recherche, live/Termine /by Red. der braune mobAus der Pressemeldung des ‘Antidiskriminierungsverband Deutschland‘:
Vor 4 Jahren ist das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in Kraft getreten. Doch die Bilanz nach vierjährigem Bestehen des gesetzlichen Diskriminierungsschutzes ist ernüchternd.
Der advd sieht nach vierjährigem Bestehen des AGG einen erhöhten Handlungsbedarf und fordert deshalb einen Nationalen Aktionsplan gegen Diskriminierung, der von Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung gemeinsam erarbeitet und umgesetzt wird. Reine Selbstverpflichtungen laufen ins Leere.
Ganze Pressemitteilung als pdf: HIER
Auch das Antidiskriminierungsnetzwerk Berlin äußert in einer Pressemitteilung “Viele Hürden für Betroffene bei der Durchsetzung ihrer Rechte” und schreibt:
„Wir fordern die Bundesregierung auf, einerseits die von der EU-Kommission geforderten Anpassungen an die Antidiskriminierungsrichtlinien vorzunehmen, andererseits die neue Richtlinienvorschläge der Kommission nicht zu blockieren“
*
(Siehe dazu auch:)
– UN-Berichterstatter und Deutsches Institut für Menschenrechte: Kritik an unzureichendem deutschen Rassismusverständnis
– Report of the UN Rapporteur on racism in Germany
Ki.Ka und der ‘kleine’ Unterschied: bei Schwarzen Kids die ‘Abstammung’ einblenden.
/1 Comment/in Allgemein, Antirassistisch Aktiv, Black Europa, geht nicht, Information, Recherche, Leserbriefe /by Red. der braune mobAn der Red.:
Diesen gelungenen Leserbrief möchten wir der Öffentlichkeit nicht vorenthalten.
Durch die beschriebene Praxis beim Ki.Ka lernen schon die Kleinsten, wer selbstverständlich hier ist und wessen private Familiengeschichte eben nicht privat ist, sondern erklärt/abgefragt werden muss, um die Anwesenheit in Deutschland zu rechtfertigen. Natürlich ist die ‘Herkunft’ der Eltern in Wirklichkeit gar keine Personenbeschreibung.
Zusendung von RA_H (28.7.2010):
an zuschauerservice@mdr.de , kika@kika.de
KiKa vom 28.07.2010, 20:15 Uhr wg. diskriminierender BildunterschriftAn den Intendanten der ARD Prof. Dr. Udo Reiter
An den Programmgeschäftsführer ki.ka Steffen Kottkamp
Sehr geehrter Prof. Dr. Reiter,
sehr geehrter Herr Kottkamp,
sehr geehrte Damen und Herren,meine Kinder sind begeisterte ki.ka-Zuschauer. Grundsätzlich freut mich das. In der Sendung ki.ka-Live stellen Sie die Schauspieler von Teufelskicker vor. Bei Marvin blenden Sie ein Amerikanischer Vater & Deutsche Mutter“. Was soll das? Weil der Junge Schwarzer ist? Warum weisen sie bei den anderen Schauspielern nicht auf die regionale Herkunft der Eltern hin? Warum halten Sie es für erforderlich, bei einem schwarzen Buben eine Abstammungserklärung einzublenden? Wie sollen Schulen und Familien Kinder in der Weise erziehen, dass Deutsche unterschiedliche Hautfarben haben, wenn sie Kindern vermitteln, dass man bei einem schwarzen Jungen Erklärungsbedarf hat?
Es ist gegenüber Marvin eine Frechheit sein Aussehen im Sender als unter Abstammungsaspekten erklärungsbedürftig zu beschreiben und für zuschauende Kinder eine Gefährdung. Denn Sie differenzieren, wo kein Grund zur Differenzierung bestehen kann. Während Sie bei Read more →
Report of the UN Rapporteur on racism in Germany
/0 Comments/in Allgemein, Antirassistisch Aktiv, Black Europa, Information, Recherche /by Red. der braune mobon “contemporary forms of racism, racial discrimination, xenophobia and related intolerance”
Excerpts:
Despite the general recognition that integration should be a two-way process involving both migrants and German society, a number of civil society organizations have pointed out that the debate so far has focused solely on the “responsibility” of migrants to integrate, a term which in many instances is interchangeably used to mean assimilation. According to many of the Special Rapporteur’s interlocutors, similarly to the provisions of the National Action Plan against Racism, the question of broader socio-economic structures that enable a proper integration of migrants has generally been avoided. (..) Read more →
UN-Berichterstatter und Deutsches Institut für Menschenrechte: Kritik an unzureichendem deutschen Rassismusverständnis
/2 Comments/in Allgemein, Antirassistisch Aktiv, Black Europa, Information, Recherche /by Red. der braune mobvia Institut für Menschenrechte:
Deutsches Institut für Menschenrechte unterstreicht Kritik des UN-Berichterstatters an zu engem Rassismusbegriff
Berlin – Das Deutsche Institut für Menschenrechte begrüßt den heute (16. Juni) im UN-Menschenrechtsrat vorgestellten Bericht des UN-Sonderberichterstatters zu Rassismus, Githu Muigai, über seinen Besuch in Deutschland im Juni 2009.
“Das Institut unterstreicht besonders die Empfehlung des UN-Sonderberichterstatters, dass Bund, Länder und Kommunen ihrem Handeln ein erweitertes Verständnis von Rassismus zugrunde legen sollen”, so Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte. Gleiches gelte für Institutionen wie die Polizei und Gerichte.
Rudolf wies darauf hin, dass Rassismus in Deutschland oft mit rechtsextremer Ideologie und Gewalt gleichgesetzt und dadurch zu eng verstanden werde. “Der UN-Sonderberichterstatter sieht das zu Recht als ein grundlegendes Problem an.” Bereits die Europäische Kommission gegen Rassismus und Intoleranz im Jahr 2009 und der UN-Ausschuss gegen Rassismus im Jahr 2008 hätten diese enge Sicht kritisiert.
weiterlesen HIER
Bericht des UN-Berichterstatters über Deutschlands aktuelle Formen von Rassismus, Diskriminierung und Xenophobie: HIER
Update: Artikel dazu auf STERN.de: “Deutschland unternimmt zu wenig gegen Rassismus”
sonstige gute Seiten/Diverses:
- Verschränkungen von ‘Macht und Wissen’: Analysen von WissenschaftlerInnen in den Beziehungen zwischen Afrika und Europa entlang zentraler Themen.
- Broschüre über versteckten Rassismus in der Entwicklungszusammenarbeit
- White Charity – das Weiße Selbstbild von “Hilfsorganisationen” und deren Einfluss auf Wahrnehmungen von kolonialen und gegenwärtigen Machtverhältnissen
- “Black People love us!” Achtung, Comedy! Satirische Medizin für komische Kumpels.
Pages
- Home
- “Der weiße und der schwarze Bär” (Muggenthaler, Schubiger), Peter Hammer Verlag
- “Hexe Lilli 14. Hexe Lilli auf der Jagd nach dem verlorenen Schatz: Mit vielen exotischen Zaubertricks!” (Knister); Arena Verlag
- Aktion in Bonn gegen “Ni**erjollybank”-Figur im Schaufenster eines “Antikcafé”
- Aktion in Hamburg gegen “Compagnie Coloniale”
- Das kleine Gespenst (Otfried Preußler); Thienemann Verlag
- Datenschutzerklärung
- DER BRAUNE MOB Newsletter
- Der weiße N[..]r Wumbaba
- Die Fahrt ins Wunderland (Fritz Baumgarten, Lena Hahn)
- Erfahrungsberichte zur dezentralen Aktion gegen “Schwarze Diener”, koloniale Figuren, öffentliche Rassismen
- Impressum
- Kommentar-Regeln
- Newsletter
- Pippi Langstrumpf, Pippi Langstrumpf geht an Bord, Pippi in Taka-Tuka-Land
- Schöner Leben mit dem kleinen Arschloch (Walter Moers); Eichborn
- Wie ich Papa die Angst vor Fremden nahm (Rafik Schami und Ole Könnecke), Carl Hanser Verlag München
- Wie schön weiß ich bin (Dolf Verroen); Hammer Verlag
- Wilhelm Busch – “Die Rache des Elefanten”
- Wissenswertes über das Lied “10 kleine N….lein”
- “Mary Poppins” (Pamela L. Travers; Deutsch von Elisabeth Kessel)
Süddeutsche Zeitung Junge Bibliothek - “ein voller Erfolg”! – 1. KiKuJu Kultur-Wettbewerb für Kinder und Jugendliche abgeschlossen
- ACHTUNG KOMMENTATOREN! Wir behalten uns vor, jede Zu- oder Einsendung zu Zwecken der Dokumentation und Aufklärung veröffentlichen.
- Bundezentrale für politische Bildung
- Der Struwwelpeter (Hoffmann, Heinrich; Esslinger Verlag Schreiber 1997)
- Ihre Reaktionen auf die UNICEF-Kampagne (wird regelmäßig aktualisiert):
- SCHWARZE DEUTSCHE KULTUR UND GESCHICHTE
- stop the white N…. Wumbaba!
- your reactions to the UNICEF campaign (frequently updated):
- Kommentar der Redaktion des braunen mob: Was wir von dieser UNICEF Kampagne halten; Kritik und Analyse
- Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in sieben Streichen (Busch, Wilhelm; Esslinger Verlag Schreiber, 1997)
- UNICEF: Werbung durch Herabwürdigung – Protestkampagne zum Mitmachen
- unsatisfactory reaction from UNICEF Germany
- Allgemeines
- join in: list of demands for fair UNICEF-advertising
- Moni und der Monsteraffe” (Franzobel (Autor), Sibylle Vogel (Illustrationen); Picus Verlag Wien, 2008)
- Reaktionen von UNICEF
- Herr Klingsor konnte ein bisschen zaubern (Otfried Preußler (Autor), Dietrich Lange (Illustrator); Thienemann Verlag 1987)
- NEU: umfangreiche internationale Proteste und Artikel gegen UNICEF-“blackface-Kampagne”
- NEW 09-17 – – UNICEF: appeasing answer from public relations
- Der kleine schwarze König (Langenstein, Paule; Pattloch Verlag, August 2007)
- mitmachen: Forderungskatalog für faire UNICEF-Werbung
- NEW: numerous articles and international protests against UNICEF-“blackface-ad”
- Stoppt den weißen N…. Wumbaba!
- Liste von Kinder- und Jugendbüchern/-Medien mit diskriminierenden Inhalten oder Ausdrücken
- english: scandalous German UNICEF advertising campaign – please help
- IP – Start
- UNICEF-Pressesprecher beschwichtigt
Categories
Archive
- December 2017
- October 2017
- August 2015
- May 2015
- February 2015
- June 2014
- February 2014
- December 2013
- October 2013
- May 2013
- April 2013
- March 2013
- February 2013
- January 2013
- November 2012
- October 2012
- September 2012
- August 2012
- July 2012
- June 2012
- May 2012
- April 2012
- March 2012
- February 2012
- January 2012
- December 2011
- November 2011
- October 2011
- September 2011
- August 2011
- July 2011
- June 2011
- May 2011
- April 2011
- March 2011
- February 2011
- January 2011
- December 2010
- November 2010
- October 2010
- September 2010
- August 2010
- July 2010
- June 2010
- May 2010
- April 2010
- March 2010
- February 2010
- January 2010
- December 2009
- November 2009
- October 2009
- September 2009
- August 2009
- July 2009
- June 2009
- May 2009
- April 2009
- March 2009
- February 2009
- January 2009
- December 2008
- November 2008
- October 2008
- September 2008
- August 2008
- July 2008
- June 2008
- May 2008
- April 2008
- March 2008
- February 2008
- January 2008
- December 2007
- November 2007
- October 2007
- September 2007
- August 2007
- July 2007